Kettenhäuser
Die kubische Architekturform, die das Quartier am Klosterplatz prägt, setzt sich auch in den Kettenhäusern fort. Und doch macht ein gezielter Fassadenwechsel aus weißem Putz und farblich abgesetzten Klinkerflächen jedes der großzügigen Objekte zum Unikat. Außerdem eröffnen großzügige, lichtdurchflutete Wohnflächen mit großen Höhen und Galerien viele Gestaltungsmöglichkeiten für ein ganz persönliches Wohngefühl.
Die Raumgestaltung ist lebensnah, die Ausstattung höchst komfortabel. Der Wohnbereich und die Küche gehen offen ineinander über. Im mittleren Geschoss befindet sich ein Elternbereich mit drei Zimmern, Bad und Ankleideraum. Das Dachgeschoss wurde als Kinderbereich mit drei Zimmern, eigenem Bad und Hauswirtschaftsraum geplant.
Zeichnungen

Frontalansicht

Rückansicht

Seitenansicht
3D-Visualisierungen

Frontansicht

Rückansicht
Innenansichten

offener Wohnbereich

Wohn-Essbereich

Galerie

Treppen

Bad

Gäste-WC
Die Ausführung der Kettenhäuser kann in der Umsetzung in den einzelnen Baufeldern abweichen, Ausstattungen teilweise gegen Aufpreis.